

The following list shows each and every tutorial that is available in our Flamingo Park Academy – and in which courses they can be found. What's more, those that are accessible to you can be directly selected. (By the way: There is also another shorter list that shows only those lessons that you can access.)
Im zweiten Teil der Übung rund um eine Werbepostkarte für eine fiktive Hundefutter-Marke platzieren wir nun das zentrale Bildelement, das wir zuvor in Photoshop aufbereitet haben, in InDesign.
Im ersten Teil der Übung, die sich um die Gestaltung einer fiktiven Werbepostkarte für Hundefutter dreht, beschäftigen wir uns mit der technischen Aufbereitung des zentralen Bildsujets.
In diesem siebenten Teil der Screencasts zum Thema "Photoshop Workflow" beschäftigen wir uns mit einfachen Bild-Verformungen und im speziellen mit dem Filter Verfüssigen (Liquify).
Sonderfarben, auch Schmuckfarben (oder, im Englischen, Spot Colors) genannt, sind zusätzlich zu den Standardgrundfarben (meist CMYK) verwendete Druckfarben beim Mehrfarbdruck. Ihr Einsatz macht es möglich, Farben zu drucken, die außerhalb des beim Vierfarbdruck möglichen Farbbereichs liegen, oder ermöglicht schlicht eine verbesserte Farbkonsistenz.
Sonderfarben, auch Schmuckfarben (oder, im Englischen, Spot Colors) genannt, sind zusätzlich zu den Standardgrundfarben (meist CMYK) verwendete Druckfarben beim Mehrfarbdruck. Ihr Einsatz macht es möglich, Farben zu drucken, die außerhalb des beim Vierfarbdruck möglichen Farbbereichs liegen, oder ermöglicht schlicht eine verbesserte Farbkonsistenz.
Aufgezeichnete Session aus dem Online Streaming im Frühjahr 2020: Tag 5, Teil 5
Aufgezeichnete Session aus dem Online Streaming im Frühjahr 2020: Tag 5, Teil 4
Aufgezeichnete Session aus dem Online Streaming im Frühjahr 2020: Tag 5, Teil 3
Aufgezeichnete Session aus dem Online Streaming im Frühjahr 2020: Tag 5, Teil 7
Aufgezeichnete Session aus dem Online Streaming im Frühjahr 2020: Tag 5, Teil 6
Der dritte Teil unserer Petronas-Übung rotiert um einige spezielle Themen im Zusammenhang mit Druckvorstufe und Finishing: Wir erstellen zunächst eine Copy mit einem zusätzlichen freigestellten Bildelement: Dieses soll einen perspektivisch verzerrten und farbig getönten Schatten auf das dahinterliegende Bild der Petronas Towers werfen - dazu kommt der Transparenzmodus Multiplizieren zum Einsatz
Im zweiten Teil der Übung rund um die Petronas Towers übernehmen wir das in Photoshop erstellte Bild in Adobe InDesign und nutzen die Objektebenenoptionen, um ein fiktives Magazin-Cover zu basteln. Außerdem prüfen wir die angelegte Sonderfarbe mit der Separationsvorschau und verwenden sie, um auch die Titelei zu färben.
In diesem ersten Teil der Übung rund um die Petronas Towers bereiten wir das Ausgangsbild zur weiteren Verwendung in Adobe InDesign auf: Wir stellen zunächst die Towers vor dem vorhandenen (überbelichteten) Himmel frei, ersetzen diesen durch ein alternatives Bild und passen die Towers im Vordergrund mittels Schnittmasken an die Farbe des neuen Hintergrundes an.