

The following list shows each and every tutorial that is available in our Flamingo Park Academy – and in which courses they can be found. What's more, those that are accessible to you can be directly selected. (By the way: There is also another shorter list that shows only those lessons that you can access.)
In diesem vierten Teil der Screencasts zum Thema "Photoshop Workflow" setzen wir das non-destruktive Dodge & Burn fort und beschäftigen uns mit einer einstufigen Methode: einer leeren (oder grauen) Ebene in Kombination mit einem geeigneten Ebenenmodus.
In diesem fünften Teil der Screencasts zum Thema "Photoshop Workflow" beschäftigen wir uns mit Detailarbeiten, in diesem Fall speziell mit dem Augenweiß.
In diesem ersten Teil der Screencasts zum Thema "Photoshop Workflow" beschäftigen wir uns mit einfacher Bildretusche; konkret der Verwendung des Stempels und des Reparaturpinsels.
In diesem sechsten Teil der Screencasts zum Thema "Photoshop Workflow" beschäftigen wir uns mit der Farbkorrektur des Hauttons, zunächst mittels manueller Korrektur, danach global über CMYK-Faustregeln.
In diesem dritten Teil der Screencasts zum Thema "Photoshop Workflow" setzen wir die Bandpass-Filterung zur Säuberung von texturierten Bildbereichen fort und beschäftigen uns danach mit non-destruktiven Möglichkeiten für das Dodge & Burn (zweistufig).
In diesem zweiten Teil der Screencasts zum Thema "Photoshop Workflow" beschäftigen wir uns mit der Frequenztrennung und den Möglichkeiten der Bandpass-Filterung.
In diesem siebenten Teil der Screencasts zum Thema "Photoshop Workflow" beschäftigen wir uns mit einfachen Bild-Verformungen und im speziellen mit dem Filter Verfüssigen (Liquify).
Graustufen-Bilder sind - sofern sie nicht lediglich entsättigt wurden, sondern tatsächlich in den Modus Graustufen umgewandelt wurden - sogenannte Einkanalbilder, die im Druck ausschließlich mit einer (meist der schwarzen) Druckfarbe umgesetzt werden.